

Qualitativ hochwertige Kollektorfolie
Zur Herstellung des Verdampfers im SAC-Klimagerät werden qualitativ hochwertige Kupferrohre verwendet. Diese sind mit einem Kollektor verbunden, der eine große Oberfläche bietet um einen optimalen Wärmeaustausch zu erzielen. Die Aluminiumfolie schützt das System zusätzlich vor Korrosion. Weiterhin beschleunigt sie die Enteisung und verbessert die Heizleistung im Winter enorm.
Speziell gebogener Wärmetauscher
Durch seine vergrößerte Oberfläche hat der speziell gebogene SAC-Wärmetauscher einen wesentlich höheren Wirkungsgrad als solche anderer Klimasplitgeräte. In kürzester Zeit wird der Prozess des Wärmeaustausches durchgeführt. Der Wärmetauscher arbeitet dadurch sehr effizient. Der Kühl- und Heizeffekt zeichnet sich durch Schnelligkeit und bedarfsgerechte Bereitstellung der Energien aus.
U-förmige Rillen im Kupferrohr...
... des SAC-Klimagerätes. Die spezielle Form der u-förmigen Rillen im Inneren der Kupferrohre des Gerätes beeinflussen die Strömung des Kühlmittels. Im Vergleich zu herkömmlichen Kupferleitungen wird die Leistung des Wärmetauschers dadurch enorm erhöht. Die Energieeffizienz wird allein durch den Einsatz der innovativeren Oberflächenstruktur der verarbeiteten Kupferrohre um Klassen verbessert.
Schlafmodus
Durch Einschalten des Schlafmodus wird die Temperatur im Raum erhöht (Kühlmodus) oder gesenkt (Heizmodus), so dass komfortabelste Umgebungstemperatur geschaffen werden kann.
Leises Ventilatordesign
Das Design des Luftventilators verbindet moderne Computersimulationstechnologie mit Aerodynamik. Im Ergebnis sind Geräusche des Innen- und des Außengerätes deutlich reduziert. Dies gilt vor allem für die hochfrequenten Leistungsspitzen. SAC-Klimageräte sind kaum hörbar.
Intelligente Enteisung...
... des SAC-Klimasplitgerätes. Sie verbessert die Heizleistung, spart Strom und hält die Temperatur im Heizprogramm gleichmäßig und angenehm.
Erinnerungsfunktion
SAC-Einheiten verfügen über eine Erinnerungsfunktion, d.h. nach einer Stromunterbrechung stellen sich die zuletzt gewählten Werte automatisch wieder ein. So kann der Betreiber sicher sein, dass sein SAC-Klimagerät selbständig wieder einsatzbereit ist. Speziell bei Serverräumen und bei Kühlung von technischen Anlagen ist dies unerläßlich.
Betrieb bei hohen Temperaturen
Das Außengerät kann selbst bei hohen Temperaturen um 50°C sicher betrieben werden. Dies macht das SAC-Klimagerät für den Benutzer in sehr heißen Regionen betriebssicher und funktionell.
Zeitschaltuhr
Diese Funktion ermöglicht es Ein- bzw. Ausschaltzeiten im 24-Stundenrhythmus festzulegen. Über die SAC-Infrarot-Fernbedienung lassen sich alle gewünschten Einstellungen mühelos ausführen.
Selbsdiagnose-Anzeige
Alle SAC-Klimageräte verfügen über eine Selbstdiagnose-Anzeige, die zuverlässig für einen schnellen Befund nach einer Störung sorgt. Im Störungsfall können die Kosten für die Fehlersuche gering gehalten werden.
Optimierte Luftströme
Das Luftstromsystem wurde mit moderner computerunterstützter Technologie entwickelt. Es reduziert durch das innovative Ventilatordesign effektiv die Geräusche des Innen- und Außengerätes. Auch hier wurde speziell für den hochfrequenten Bereich in geräuscharmes Arbeiten investiert.